Yaryna Erstenyuk aus der Ukraine ist 23 Jahre alt und studiert den Master Sprachwissenschaft mit dem Schwerpunkt DaF an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Wieso hast du dich für ein Studium in Bamberg entschieden?
Erst bekam ich eine Möglichkeit nach Bamberg zu kommen, um an der Internationalen Sommer-Universität Bamberg teilzunehmen. Sowohl das Studium als auch die Zeit in Bamberg haben mir so gut gefallen, dass ich mich entschieden habe, noch ein Semester als Erasmusstudentin in Bamberg zu verbringen. Zwei Monate später war mir schon klar, dass ich mein Studium in Deutschland fortsetzen will.
Dein Tipp, um den Abschied von zuhause zu erleichtern?
Um ehrlich zu sein, endet mein Abschied von zuhause (besonders von den Eltern) meistens mit Tränen… Jedes Mal ist wie das erste Mal und ich kann das leider nicht ändern. Um den Abschied zu erleichtern, denke ich immer an die Worte, die mein Vater mir einmal gesagt hat: „Du weißt, dass du in Deutschland studieren willst, du weißt, dass du das brauchst und dass das Studium dir dort Spaß macht. Deshalb sei stark und mach das, was du gewählt hast.“
Ich weiß, dass meine Eltern glücklich sind, dass ich in Deutschland studiere, sie geben mir auch das Gefühl, dass meine Entscheidung richtig war – und das sind die entscheidenden Gründe für mich jedes Mal mein Heimatland mit einem Lächeln zu verlassen.
Was war am Anfang für dich das Schwierigste am Leben in Deutschland? Und wie bist du damit umgegangen?
Das Schwierigste am Anfang war die Sprachbarriere. Obwohl ich deutsche Sprache in der Schule gelernt habe und Germanistik an der Universität in der Ukraine studiert habe, hatte ich trotzdem sehr viel Angst, hier zu reden. Ich glaube, das war eher die Angst Fehler zu machen. Mit der Zeit habe ich verstanden, dass ich einfach reden muss. Egal, ob der Satz fehlerlos war oder viele Fehler hatte: ich MUSS reden.
Neue Freundschaften, neue Bekanntschaften haben mir geholfen, mich sicherer zu fühlen. Damit wir uns verständigen konnten, musste ich Deutsch sprechen. Und jetzt ist es gar kein Problem für mich Deutsch zu reden. Manchmal, wenn ich mit Freunden aus der Ukraine oder mit meiner Familie rede, kann ich nicht immer ein entsprechendes ukrainisches Wort finden und es können einige deutsche Wörter vorkommen…
Wie hast du deine Unterkunft gefunden? Hast du Tipps zur Wohnungssuche?
Ich wohne in einem Studierendenwohnheim. Das habe ich am Anfang meines Studiums gefunden. Mit dem Wohnheim bin ich sehr zufrieden, deshalb bleibe ich hier bis zum Ende meines Studiums.
Mein Ratschlag ist: Wenn es die Möglichkeit gibt, im Wohnheim zu wohnen, sollten Studierende ein Wohnheim wählen, da dort so viele internationalen Studierende wohnen, mit denen man eine schöne Zeit verbringen kann oder was Spannendes unternehmen kann.
Wie finanzierst du dein Studium und Leben in Deutschland?
Ich habe einen Job gefunden, der mir erlaubt, auch Zeit für Studium zu haben. Ich arbeite als Köchin in einem italienischen Restaurant.
Kannst du dir vorstellen, nach dem Studium in Deutschland zu bleiben?
Es ist eigentlich mein Traum und ich hoffe, dass dieser Traum in Erfüllung geht.
Warum ist Bamberg ein guter Ort zum Studieren?
Die Dozierenden an der Universität gestalten ihren Unterricht sehr spannend und interessant, sie setzen verschiedene Lehrmethoden im Unterricht ein, was natürlich die Aufmerksamkeit aufweckt und auch zum Studium motiviert. Außerdem gibt es eine beeindruckende Bibliothek, die einen freien Zugang zu nützlicher Literatur gibt. Das Schreiben einer Hausarbeit kann man wirklich genießen, wenn so viele Literaturquellen und Bücher zur Verfügung stehen. Und Bamberg ist eine Studierendenstadt, deshalb wird das Leben hier nie langweilig.
Wie komme ich am besten mit anderen Studierenden in Kontakt?
Nach dem Weg fragen – das hat mir immer geholfen!
Hast du Tipps für den Umgang mit Deutschen?
Verständnisvoll, offen und freundlich sein.
Vervollständige den Satz: „Leben in Deutschland ist für mich …“
… ein interessantes Abenteuer, das mein Leben positiv verändert hat.
Beschreibe Deutschland mit ein paar Worten!
Deutschland hat mir die Möglichkeit gegeben mein Leben anders zu sehen und zu schätzen. Es hat mich Selbständigkeit und Unabhängigkeit gelehrt. Deutschland hat mir das Gefühl des Glaubens an mich selbst gegeben und ich bin froh, dass Deutschland ein Teil meines Lebens geworden ist!