Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Sommersemester
Studienfeld
Zielgruppe
Der Studiengang richtet sich an Studierende, die eine wissenschaftlich-theologische Weiterqualifizierung für Berufe in Kirche, Diakonie, Publizistik, Sozialwesen oder Bildungsarbeit anstreben, die sich auf der Basis einer bisherigen, akademisch qualifizierten Berufstätigkeit für ein Pfarramt umorientieren möchten, und/oder die aufgrund eines persönlichen Interesses eine verdichtete wissenschaftlich-theologische Qualifikation anstreben.
Anmerkung zum Studiengang
Der weiterbildende Master-Studiengang will dazu qualifizieren: - biblische Grundlagen wie historische und gegenwärtige Erscheinungsformen der Rede von Gott erforschen und analysieren zu können, - die Bedeutung der christlich-theologischen Perspektive für das Verständnis und die konstruktive Gestaltung individuellen Lebens und gesellschaftlicher Wirklichkeit zu erkennen, - in unterschiedlichen Kontexten von Kirche und Gesellschaft kompetent darzustellen, was den christlichen Glauben ausmacht, - Einsichten evangelischer Theologie in heutiger Lebenswelt konstruktiv ins Gespräch zu bringen. Der Schwerpunkt des Studiums ist anwendungsorientiert. Dem entspricht es, dass historische und gegenwärtige Perspektiven in der Erarbeitung der Inhalte kontinuierlich aufeinander bezogen werden. Mit der Entwicklung von fachlichen Kompetenzen sollen sich auch die persönlichen Kompetenzen der Studierenden - vor allem ihre Selbstreflexivität im Blick auf ihre religiöse und theologische Orientierung - weiter entwickeln und zur jeweiligen beruflichen Perspektive in Beziehung gesetzt werden. Die in vorhergehender Ausbildung und Berufstätigkeit erworbenen Kompetenzen und Kenntnisse werden in den Studiengang ausdrücklich und erfahrungsnah einbezogen und in wechselseitigen Lehr-/Lernprozessen für alle Studierenden und Lehrenden nutzbar gemacht.
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
Erfolgreicher Abschluss eines Studiums an einer wissenschaftlichen Hochschule mit Bachelorgrad (in der Regel B.A.) oder eines gleichwertigen Hochschulstudiums, in dem für den Studiengang erforderliche Grundkompetenzen wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt worden sind. Fünfjährige Berufserfahrung. Zugehörigkeit zu einer evangelischen oder einer dem Ökumenischen Rat der Kirchen angehörigen Kirche. Es findet eine Eignungsfeststellungsprüfung statt.
Vorlesungszeit
- 22.04.2025 - 25.07.2025
- 13.10.2025 - 13.02.2026
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2025)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
Studienbeitrag
Der weiterbildende Masterstudiengang "Evangelische Theologie" ist gemäß § 20 Abs. 5 des HHG gebührenpflichtig.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch