#Mainhattan #Multikulturell #GrüneMetropole
FRANKFURT AM MAIN
MULTIKULTI-STADT ZWISCHEN MODERNE UND TRADITION

In Frankfurt reihen sich moderne Wolkenkratzer und alte Gebäude mit viel Geschichte aneinander. Die Stadt ist nicht nur ein internationales Finanzzentrum, sondern auch eine multikulturelle und grüne Metropole, die jungen Leuten alle Möglichkeiten bietet.
Außerdem ist Frankfurt ein bedeutender Messestandort. Weltbekannt ist zum Beispiel die Frankfurter Buchmesse, die jedes Jahr im Oktober stattfindet. Die internationale Bevölkerung sorgt für kosmopolitisches Flair in der trubeligen Metropole: Jede dritte Person, die dir auf der Straße begegnet, hat keinen deutschen Pass. Egal, wo du herkommst: Heimweh sollte in Frankfurt nicht aufkommen.
Die bekannteste Straße in Frankfurt ist die „Zeil“. Hier kannst du ewig einkaufen und bummeln. Auf dem Dach der „Zeilgalerie“ kannst du Frankfurt von oben betrachten. Auf der einen Seite siehst du die Banken-Hochhäuser und zur anderen Seite stehen der Frankfurter Dom und die Katharinenkirche. Hier wird dir der Kontrast zwischen Moderne und Tradition direkt vor Augen geführt.
Frankfurt hat auch eine ganz andere Seite, die viel Lebensqualität bietet: Am Ufer des Mains erstreckt sich über sieben Kilometer ein langer Grünstreifen. Das Mainufer ist nicht der einzige grüne Flecken, an dem du dich erholen kannst: In der Stadt gibt es über 8.000 Hektar Grünflächen und Wald.
Der und die sind bedeutende Sehenswürdigkeiten. Der Römer ist seit dem 16. Jahrhundert das Rathaus Frankfurts und diente früher als Ort, um Könige zu krönen. Die Paulskirche ist sehr bedeutend für die Demokratie in Deutschland: 1848 kam hier die erste frei gewählte Nationalversammlung zusammen. Die Kirche wird darum auch „Wiege der Deutschen Demokratie“ genannt und ist eines der wichtigsten Symbole für Freiheit und Demokratie in Deutschland.
Wenn du abends entspannt weggehen willst, ist der Stadtteil Alt-Sachsenhausen ideal. In den schmalen Gassen gibt es alles, was das Herz begehrt: von Sports-Bars zum Fußballschauen, über Irish Pubs bis hin zu typischen Frankfurter Rocker-Kneipen.
Du solltest unbedingt auch eine regionale Spezialität probieren: „Handkäs‘ mit Musik“. Dieses sehr deftige, aber leckere Gericht besteht aus Sauermilchkäse, der mit Zwiebeln und Kümmelsamen bestreut wird. Ganz authentisch wird dazu Frankfurter Apfelwein („Äppler“) getrunken. Der Alkoholgehalt dieses Getränks ist nicht zu unterschätzen. Äppler und Handkäs sind nicht jedermanns Geschmack, eine Chance solltest du ihnen dennoch geben.